Laserscape Kassel

PDF

documenta-Kunstwerke
Jeden Samstag nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die "Laserscape Kassel", von Horst H. Baumann installiert zur documenta 6 im Jahr 1977, über dem Kasseler Stadtgebiet.
Farbiges Lichtnetz als Wahrzeichen der documenta‐Stadt

Das „Laser-Environment documenta 6“ war 1977 die erste realisierte Laser-Licht-Skulptur im öffentlichen Raum. Damals leuchteten die grünen und roten Strahlen von der Orangerie in die Karlsaue und vom Fridericianum zum Herkules-Monument. Die Installation verband wichtige Kulturorte der Stadt miteinander. Heute ist die Lichtführung leicht verändert: Ein weiterer Strahl verläuft nun vom Zwehrenturm zum Turm des Hessischen Landesmuseums. Horst H. Baumanns „Laserscape“ ist jeden Samstag nach Einbruch der Dunkelheit am Himmel über Kassel sichtbar.

Gut zu wissen

Organisation

In der Nähe

Anfahrt

Laserscape Kassel
Friedrichsplatz 18
34117 Kassel