Der vertikale Erdkilometer

PDF

documenta-Kunstwerke
„Der vertikale Erdkilometer“ von Walter De Maria führt seit documenta 6 im Jahr 1977 auf dem Friedrichsplatz 1000 Meter in die Tiefe.
Kunstwerk von radikalter "Unaschaulichkeit"

Mit dem „Vertikalen Erdkilometer“ schuf der US-amerikanische Künstler Walter De Maria im Jahr 1977 ein Schlüsselwerk der Land-Art und Konzeptkunst. Es besteht aus einem senkrechten Bohrloch von 1.000 Metern Tiefe, in das 167 miteinander verschraubte Messingstangen versenkt sind. Das Werk ist dem Auge größtenteils verborgen: Sichtbar ist nur die fünf Zentimeter breite Kreisfläche des Stabdurchmessers inmitten einer Bodenplatte aus Sandstein. Das unsichtbare Werk soll dazu anregen, über die Erde und ihren Ort im Universum nachzudenken.

Gut zu wissen

Organisation

In der Nähe

Anfahrt

Der vertikale Erdkilometer
Friedrichsplatz
34117 Kassel