Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Auf der historischen Säulenvorhalle des Roten Palais am Friedrichsplatz stehen "Die Fremden” von Thomas Schütte seit der documenta 9 im Jahr 1992.
Kunstwerk verkörpert Ausgrenzung und fehlende Integration
Mit gesenktem Blick steht eine Gruppe von Menschen mitsamt Gepäckstücken auf der historischen Säulenvorhalle des Roten Palais: Mitten in der Stadt und doch heimatlos, verkörpern die „Fremden“ soziale Ausgrenzung und fehlende Integration. 1992 setzte der Künstler Thomas Schütte ein kritisches Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und Toleranz. Durch Kriege und das weltweite Fluchtgeschehen hat die Skulpturengruppe seit ihrer Aufstellung weiter an politischer Aktualität gewonnen.