Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Im Kirschgarten des Staatsparks Karlsaue wurde der „Arkansas Black Apple“ von Jimmie Durham zur documenta 13 im Jahr 2012 gepflanzt.
Kaum eine Frucht ist so allgegenwärtig und so bedeutungsschwer wie der Apfel. Im Vorfeld der documenta 13 pflanzten die Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev und der Künstler Jimmie Durham zwei Apfelbäume: zum einen die Sorte KZ-3, die Korbinian Aigner während seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Dachau gezüchtet hatte. Dieser Baum wurde 2015 mutwillig zerstört. Bei dem anderen handelte es sich um den Arkansas Black Apple – eine Reminiszenz an Durhams Kindheit in den USA. Beide Exemplare zeugen davon, wie sich menschliche Geschichten in pflanzliches Leben einschreiben (und umgekehrt).