Orangerie ist der Ausgangspunkt
Die Sonne ist weithin sichtbar über dem gläsernen Eingang im Zentrum der Orangerie. Von hier aus passiert der Weltraumflaneur den Merkur am Rande der Karlswiese, die Venus, beide ca. haselnussgroß, dann die Erde, mit ungefähr den Dimensionen einer Walnuss. Weiter geht’s entlang der Achse der Karlsaue, zum Mars zunächst, unter der Eichenallee, zum Jupiter, der als goldene Kugel auf dem Dach des Tempelchens auf der Schwaneninsel im Aueteich und an dessen Ufer postiert ist. Der Saturn und Uranus schließlich befinden sich bereits außerhalb der Karlsaue. Und wer bis zum Neptun reisen möchte, muss weiter bis zum Radweg R1 in Guntershausen.