Die zwischen 1380 und 1430 neu gebaute Weidelsburg ist heute Nordhessens größte Burgruine. Sie liegt auf einem steilen Basaltkegel (492m ü. NN) und vereinigt in idealtypischer Form spätmittelalterlichen Wohn- und Wehrbau.
Von der Burg sind hohe Mauer-, Turm-, Torreste und Zwingeranlagen erhalten. Schon von Weitem sind die zwei wuchtigen Wohntürme der Weidelsburg, Wahrzeichen des Wolfhager Landes, zu sehen. Vom Ostturm bietet sich ein herrlicher Blick über die Landschaft des Naturparks Habichtswald mit ihren charakteristischen Basaltkuppen.
Zahlreiche Fernwanderwege – Bonifatiusweg (X12), Studentenpfad (X13), Habichtswaldsteig, Märchenlandweg, Hugenotten-und Waldenserpfad - führen zur Burg
Erleben Sie bei uns:
Mit dem Info-Leitsystem (1 Haupt- und 10 Stationstafeln) kann der Besucher die Burganlage selbständig erkunden. Burgführungen sind auf Anfrage buchbar, siehe unten.
Öffnungszeiten:
Die Weidelsburg ist ganzjährig zugänglich. In der Winterzeit kann der Aufstieg zur Plattform im Ostturm gesperrt sein. Normalerweise ist der Kiosk von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an Feiertagen in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die genauen Tage und Zeiten erfahren Sie auf unserer Homepage www.weidelsburg.de oder über Facebook.
Je nach Witterungsbedingungen können sich die Öffnungszeiten mal verkürzen oder auch verlängern. Wir bieten Ihnen Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetränke sowie wechselweise Brat- oder Kochwurst an.
Burgführungen und individuelle Öffnungszeiten für Gruppen sind nach Absprache mit dem Burgteam möglich. Gerne können Sie mit uns unter Baudenwart@wolfhagen.de Kontakt aufnehmen.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eignung
für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Autor:in
Naturpark Habichtswald
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
In der Nähe