Debussy – Sonate (1915)
Ravel – Jeux d‘eau (Klavier)
Poulenc – Sonate
Stravinsky – Suite italienne
Ravel – Pavane (Klavier)
Britten – Sonate C-Dur
Friedemann Ludwig – Violoncello
Zhora Sargsyan – Klavier
Tickets hier:
https://www.kirche-harleshausen.de/?tribe_events=13-harleshaeuser-musikfest-meisterkonzert-vi-violoncelloklavier
Friedemann Ludwig – Violoncello
Friedemann Ludwig entstammt einer Musikerfamilie aus der sächsischen Kulturmetropole Dresden. Ausgebildet an der Spezialschule und Hochschule für Musik in Dresden im Fach Violoncello bei Ernst-Ludwig Hammer, ergänzte er seine Studien bei Wolfgang Weber in Leipzig. Konnte er in der Schulzeit den Wettbewerb der Spezialschulen der DDR gewinnen, nahm er als Preisträger 1988 am Internationalen J.-S.- Bach-Wettbewerb teil. Im selben Jahr wurde er im Alter von 21 Jahren als 1.Solocellist des Berliner Sinfonie-Orchesters (heute Konzerthausorchester Berlin) unter Claus Peter Flor engagiert. Mit diesem Orchester unternahm er eine weltweite Konzerttätigkeit , die ihn in die grossen Metropolen der USA, Japans und Europas führte und die Zusammenarbeit mit den Dirigenten Kurt Sanderling, Günther Herbig, Eliahu Inbal , Gennadi Rozhdestvensky, Lothar Zagrosek, Christoph Eschenbach und Ivan Fischer ermöglichte.
Als Gründungsmitglied des Berliner Streichsextetts 1992 wurden mit Friedemann Ludwig verschiedene CD-Produktionen mit Werken von Martinu, Strauss, Schoenberg und Brahms veröffentlicht.
Gastspiele führten ihn nach Japan und durch Deutschland.
In diese Zeit fällt auch die Entstehung der in Dresden sehr erfolgreichen Kammermusikreihe Strehlener Kammermusik, bei welcher er mit Musikern wie Antje Weithaas, dem Artemis-Quartett, dem Petersen-Quartett, dem Leipziger Streichquartett, Vladimir Stoupel, Judith Ingolfson, und Christian Jost zusammenarbeitete.
Gemeinsam mit dem Konzerthaus Berlin entwickelte er in den 1990ern das Format der 11Uhr-Sonntagsmatineen für Kammermusik im Konzerthaus Berlin.Als gefragter Kammermusikpartner und Solist ist er immer wieder zu Gast bei den Festivals Aigues-Vives en Musiques, Oldenburger Promenade und Schloß Rheinsberg. Auf Einladung des
Bayerischen Landesjugendorchesters gab er Lehrkurse auf Schloß Weikersheim , unterrichtet beim Festival Aigues Vives en Musiques junge Studenten und betreut innerhalb der Orchesterakademie beim Festival Aigues Vives en Musiques junge Studenten und betreut innerhalb der Orchesterakademie des Konzerthausorchesters Berlin als Mentor die CelloakademistInnen.
Friedemann Ludwig spielt ein Violoncello aus dem Jahre 1840 von Jean Baptiste Vuillaume.
Zhora Sargsyan – Klavier
‘‘ Dieser Pianist kann sogar die leere Säle elektrisieren ‘‘ – berichtete der ‘‘ Tagesspiegel ‘‘ nach dem Debüt konzert von Zhora Sargsyan im Deutschlandfunk Kultur.
Zhora Sargsyan ist Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe. Bemerkenswert ist die Auszeichnung mit dem 3. Preis des renommierten Wettbewerbes Long – Thibaud , das im 2019 in Paris stattfand . Besonders sein Auftritt im Finale mit Rachmaninovs 1. Klavierkonzert mit dem Orchestra National de France hat für großes Aufsehen gesorgt. Sein umfangreiches Repertoire besteht aus Werken von verschiedenen Stilrichtungen, von Barock bis zur klassischen Moderne. Besonders die Werke von Bach, Brahms, Beethoven , Rachmaninov und Boulez stehen momentan im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. powered by RCE-Event
Terminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Erlöserkirche Kassel-Harleshausen
Autor:in
Stadt Kassel
Organisation
Stadt Kassel
In der Nähe