Bach – Fantasia chromatica
Bowen – Sonate
Büsser – Allegro appassionato
Szymanowski – 3 Capricen von Paganini für Viola
Primrose/Heifetz – Jamaican Rumba
Mozart – Kegelstatt-Trio (+ Matthias Enkemeier, Klarinette)
Atilla Aldemir – Viola, Zhora Sargsyan – Klavier
Tickets hier:
https://www.kirche-harleshausen.de/?tribe_events=13-harleshaeuser-musikfest-meisterkonzert-v-violaklavier
Atilla Aldemir – Viola
Atilla Aldemir, geboren 1975, erhielt seine musikalische Ausbildung am Staatlichen Konservatorium der Mimar Sinan Universität in seiner Heimatstadt İstanbul. Nach seinem Abschluss 1994 ging er nach Deutschland, um bei Prof. Lukas David an der Hochschule für Musik Detmold zu studieren. Auf die Künstlerische Reifeprüfung (1999) folgten Studien an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Mintcho Mintchev, wo er 2002 sein Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Konzertreisen führten Atilla Aldemir in zahlreiche europäische Länder, die USA, Israel und Ägypten. Er gastierte in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und dem Musikverein Wien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören u.a. Fazıl Say, Itamar Golan, Hüseyin Sermet und Jeremy Menuhin. Aldemir spielt eine J.B. Vuillaume Violine aus dem Jahre 1840, die ihm freundlicherweise vom Förderkreis International Tätiger Türkischer Unternehmer finanziert wurde und eine Bratsche von Alexandre Breton & Adam Korman aus dem Jahre 2016.
Seit April 2017 ist Aldemir Solo-Bratschist des Mitteldeutsche Runkfunk Sinfonieorchesters (MDR) Leipzig.
Zhora Sargsyan – Klavier
‘‘ Dieser Pianist kann sogar die leere Säle elektrisieren ‘‘ – berichtete der ‘‘ Tagesspiegel ‘‘ nach dem Debüt konzert von Zhora Sargsyan im Deutschlandfunk Kultur.
Zhora Sargsyan ist Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe. Bemerkenswert ist die Auszeichnung mit dem 3. Preis des renommierten Wettbewerbes Long – Thibaud , das im 2019 in Paris stattfand . Besonders sein Auftritt im Finale mit Rachmaninovs 1. Klavierkonzert mit dem Orchestra National de France hat für großes Aufsehen gesorgt. Sein umfangreiches Repertoire besteht aus Werken von verschiedenen Stilrichtungen, von Barock bis zur klassischen Moderne. Besonders die Werke von Bach, Brahms, Beethoven , Rachmaninov und Boulez stehen momentan im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
powered by RCE-Event
Terminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Erlöserkirche Kassel-Harleshausen
Autor:in
Stadt Kassel
Organisation
Stadt Kassel
In der Nähe