Was passiert mit einem Grabstein nach Beseitigung des Grabes? Dieser Frage widmet sich Till Müller mit seinen Arbeiten.
Der ausgebildeter Maurer, Stahlbetonbauer und Holzbildhauer arbeitete schon früh im väterlichen Steinmetzbetrieb mit. Mit seinem Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und seiner Zeit als Meisterschüler des renommierten Bildhauers Stephan Balkenhol hat er sich zudem eine eigenständige künstlerische Position erarbeitet. Die Arbeiten des gebürtigen Hessen changieren zwischen Skulptur und Objekt, Zeichnung und Malerei. Sie thematisieren einerseits die Vergänglichkeit und andererseits die Transformation von Material und Gedanken.
Die Ausstellung eröffnet auf diese Weise einen Dialog zwischen der Endlichkeit des Lebens und der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart - zu sehen bis zum 4. Mai.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
ermäßigt: 5 Euro
freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. sowie der ICOM, Kasseler Kulturticket
Einzel-Familienkarte: 14 Euro (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahren)
Jahres-Familienkarte: 70 Euro
Jeden 1. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 20 Uhr gilt allgemein freier Eintritt.
Organisation
Stadt Kassel
In der Nähe