Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Am 21. November findet ein großer Themenabend rund um Planeten und Kometen im Schülerforschungszentrum Nordhessen statt. Um 18 Uhr beginnt der Abend mit einem Vortrag von Mark Woskowski über die Frage: “Was haben Kometen mit Leuchtstoffröhren zu tun?”. Anschließend wird gegen 19 Uhr zum gemeinsamen Pizzaessen eingeladen. Der Abend geht um 19:30 Uhr weiter mit einem Vortrag von Patrick Ewald über die Entdeckung neuer Planeten in unserem Sonnensystem. Ab 20:30 Uhr beginnt ein Workshop über Planetenfotografie, mit Praxisteil auf der Sternwarte bei gutem Wetter. Der Abend klingt ab 21:30 Uhr mit Live-Bildern durch unsere Teleskope von verschiedenen Objekten des Himmels aus.
Ab 20 Uhr ist bei gutem Wetter die Sternwarte geöffnet. Der Eintritt ist den gesamten Abend über kostenfrei.https://www.kassel.de/ powered by RCE-Event
Terminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Sternwarte auf dem Schülerforschungszentrum Nordhessen