Panel Discussion: Conflicts over Labour & Socio-Ecological Transformation in Global Logistics

Tipp
Vortrag/Lesung/Vorführung

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

 

Die Logistik bildet das Rückgrat der globalisierten Wirtschaft. Zugleich ist sie ein wichtiges Konfliktfeld im Umgang mit der globalen Umweltkrise und geopolitischen Spannungen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Arbeitskonflikte in der Lkw-Logistik, der Luftfahrt und der Hafenindustrie. Unter Bedingungen von Rationalisierungsdruck und migrantischer Prekarität verschärfen sich die Spannungen um Arbeitsrechte, ökologische Nachhaltigkeit und geoökonomischen Einfluss.

Während Unternehmen und Regierungen Automatisierung und Umstrukturierung vorantreiben und über Maßnahmen zur Dekarbonisierung globaler Transportsysteme debattieren, geraten Beschäftigte weltweit unter Druck – und organisieren gleichzeitig Widerstand. Streiks, Proteste und Allianzen über Sektoren und Grenzen hinweg zeigen, dass die Logistik nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst politische Infrastruktur ist. 

Gemeinsam wollen wir diskutieren, wo Chancen für internationale und sektorübergreifende Solidarität entstehen und wo sie blockiert werden und wie eine sozial-ökologische Transformation der Logistik aussehen kann, die nicht auf Kosten, sondern durch die Beschäftigten selbst gestaltet wird.

 

In der Veranstaltung behandeln wir folgende Fragen:

- Wie werden Arbeitskonflikte in der LKW-Logistik, Luftfahrt und Hafenindustrie durch Rationalisierungsdruck und Prekarisierung geprägt?

- Welche Rolle spielt Migration im Logistiksektor?

- Welche Möglichkeiten eröffnen sich für sektorübergreifende und internationale Solidarität – und welche Strukturen behindern sie?

- Inwiefern verstärken Prozesse wie Automatisierung und Privatisierung bestehende Ungleichheiten und eröffnen sich neue Handlungsräume?

- Wie wirken sich lokale Arbeitskämpfe auf globale Logistiknetzwerke aus?

- Welche Rolle kann die Logistikbranche als politisches Feld in der sozialökologischen Transformation und in geopolitischen Konflikten spielen?

Diese und andere Themen werden wir mit unseren Gästen diskutieren.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

 

Flyer zur Veranstaltung

powered by RCE-Event

Terminübersicht

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Universität Kassel, UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21
Wilhelmstraße 21
34117 Kassel

Autor:in

Universität Kassel

In der Nähe

Anschrift

Universität Kassel, UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21
Wilhelmstraße 21
34117 Kassel