Eine Radtour mit Albert Walch im Rahmen des "Internationalen Museumstags".
Denken wir heute an die großen Industrieareale in Kassel, so kommen uns zuerst die Stadtteile Rothenditmold oder Mittelfeld in den Sinn: Doch im Kasseler Osten, entlang der Losse, existierten bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts hinein bedeutende Industriebetriebe, insbesondere der Textilindustrie. Die Fabriken hatten ihren Ursprung oftmals in den landgräflichen Manufakturen, die sich die Wasserkraft zunutze machten – ein bekanntes Beispiel ist der Messinghof, in dem zwischen 1714 und 1717 die Kupferbleche für den Herkules gefertigt wurden. Die Radtour beginnt am Stadtmuseum und führt u.a. zum Gießhaus Landgraf Karls, den Kasseler Hafen, entlang der Losse zum Messinghof, zur ehemaligen Munitionsfabrik, Salzmann, der Haferkakao Fabrik und wieder zurück in die Innenstadt. Dabei entdecken wir außerdem weniger bekannte und reizvolle Orte im ehemaligen Dorf Bettenhausen und entlang der Losse.
Treffpunkt: Stadtmuseum
Ende: Innenstadt
Jedes Jahr im Mai findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Stadtmuseum Kassel ist wieder mit dabei. An diesem Tag bieten wir eine bunte Mischung verschiedener Veranstaltungen – kostenlos! Auch Kinder sind herzlich willkommen, um mit spielerischen Angeboten das Museum zu entdecken.
ALLE ANGEBOTE SIND KOSTENLOS FÜR ALLE!
Alle Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag 2025 in Kassel finden Sie auf: www.kassel.de/museumstag
Teilnahme mit dem eigenen Fahrrad und in eigener Verantwortung. Die Stadt Kassel haftet nicht für Schäden.
Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter 0561 787 4405.
powered by RCE-Event
Terminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Stadtmuseum Kassel
Autor:in
Kulturamt Stadt Kassel
Organisation
Kulturamt Stadt Kassel
In der Nähe