Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Wenn die Band Il Civetto die Bühne betritt, geht die Sonne auf. Kein Witz, dasist einfach so. »Wir können uns das auch nicht erklären«, sagt Leon Keiditsch,»aber in diesem Jahr ist das immer wieder passiert: dass es aufhört zu regnen, sobald wir bei einem Festival auf die Bühne gehen. Vorher Regen, nachher Regen, bei unserem Auftritt scheint die Sonne. Es ist ein bisschen unheimlich.« Keiditsch ist Sänger der Berliner Band, die tatsächlich eine ganz spezielle Gabe hat: Wenn die Nacht am tiefsten erscheint, kennen Il Civetto den Lichtschalter. Das gilt nicht nur für ihre Konzerte, sondern generell für die Musik dieser Band – und erst recht für ihr neues Album: »Liebe auf Eis« verbindet Licht mit Schatten, den Vibe einer lauen Sommernacht mit dem Kater danach. Das Fundament dieser Gruppe war schließlich von Anfang an ihre enorme Offenheit und musikalische Vielseitigkeit. Lars Löffler-Oppermann (Saxofon, Klarinette), Leon Bollinger (Schlagzeug & Percussion) und Keiditsch kannten sich aus der Schule und schmissen bei der Gründung von Il Civetto ihre diversen Einflüsse zusammen: die Manu-Chao- und Desert-Blues-Prägung von Bollinger mit dem Klezmer und den Balkan Beats des studierten Klarinettisten Löffler-Oppermann und den klassischen Gesangs-Skills von Keiditsch, der als Kind als Operntalent galt. Mit Il Civetto haben die Freunde ab 2010 in der Berliner U-Bahn, in Techno-Clubs und später auf Festivals überall auf der ganzen Welt gespielt. Ihre Musik ist durchgehend rauschhaft, mitreißend, euphorisch, die Texte sind es nicht immer. Weil Il Civetto sagen, was gesagt werden muss.»Wir leben in einer Zeit, in der die Welt zunehmend in die falsche Richtung zu steuern scheint«, sagt Leon Keiditsch. »Aber auch wenn es noch so hoffnungslos erscheinen mag, sollen unsere Songs motivieren, dennoch auf die Straße zu gehen und für eine bessere Zukunft zu kämpfen.« Il Civetto wissen natürlich: Aus dem Dreck ziehen können wir den Karren nur selbst, aufdieser düsterdunkelwunderschönen, taumelnden Erde. »Liebe auf Eis« ist der Soundtrack zum Tanz auf dem Vulkan, am Rand des Kraters – und den bringt die Band im Sommer auf die Kulturzelt Bühne: Das Licht wird an diesen Abenden stärker sein als der Schatten. Die Sonne wird strahlen, es wird jede Menge Liebe im Raum sein.
Link:
https://www.youtube.com/user/ilcivetto
https://ilcivetto.de/
Das Konzert ist unbestuhlt. (Für frühe Vögel gibt es aber Sitzplätze auf den Tribünen)