Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
So heißt das diesjährige Konzert des Frauenchors Cantabile mit herzensweiser Musik, das am Samstag, 22. November um 19.30 Uhr in der Neuen Brüderkirche und am Sonntag, 23. November um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche Sankt Familia zu hören ist. Der Frauenchor Cantabile bringt mit Snow Angel von Sarah Quartel, 3 Psalmvertonungen von Srul Irving Glick und Werken von Eva Ugalde und Ola Gjeilo, Worte und Weisen des Herzens zum Klingen: anrührend - kraftvoll - ermutigend.Gemeinsam mit Christine Weghoff - Klavier, Maria Scheurer - Cello, Sprecherinnen: Traute Scheurer, Franziska Müllner, Marlene Albrecht und Prof. Dr. Ilse Müllner