Es ist kurz vor knapp und auf dem glitschigen Polit-Parkett scheint jede Pirouette möglich. Die selbsternannte „demokratische Mitte“ bringt Brandmauern zum Einsturz, Multimilliardäre metzeln Staatsbehörden, Wissenschaft und internationale Hilfe mit der Kettensäge nieder und lassen sich dafür feiern.
Fragen über Fragen: sind wir schon im neuen Mittelalter? Muss das jetzt irgendwie mal so sein? Lässt sich Rechtspopulismus stoppen? Was zur Hölle haben wir falsch gemacht? Ruckelt sich alles irgendwann schon wieder zurecht? Haben die Linken dieser Welt endlich wieder richtige Feindbilder, an denen sie ihr Profil schärfen können? Oder stolpern sie von Holzweg zu Holzweg ins Verderben?
Ist Pazifismus Putinversteherei? Sind unsere alten Allianzen noch etwas wert? Ist unsere Demokratie wirklich wehrhaft? Und was versteht eigentlich wer genau darunter?
Wir alle haben es längst in unseren Insta-Feeds gelesen: von Fakt zu Fake und wieder zurück ist’s nur noch eine kurze Fahrt im Karussell der freien Meinungsäußerung- letzte Runde! Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Wir steigen mit ein! Das Ensemble des Staatstheater Kassel trifft sich in dieser neuen Reihe regelmäßig im DemokraTIF zur Demokra-Teatime und haut auf den DemokraTISCH.
Mit uns feiert das Dicke D sein Comeback und ihr findet euch vielleicht mitten in einer Diskussionsrunde zum Thema Grundgesetz wieder – mit Gästen wie: Marlene Dietrich, Tante Elsbeth, Friedrich Merz und einem Dinosaurier. Wir machen uns auf die Suche nach unseren demokratischen Werten. Woher kommen sie? Wer hat sie skrupellos in der Sakkotasche verschwinden lassen? Und in welchen dunkel-stinkenden Gulli wurden sie gekippt? Wir zerren sie in jedem Fall ans Tageslicht, denn wir verteidigen ihn: den DemokraDream!
In der ersten Folge wagt sich das DemokraTEAM unter der Moderation von Ensemblemitglied Justin Hibbeler an eine erste Bestandsaufnahme: Wie geht es unserer Demokratie aktuell in und außerhalb von Kassel? Und wo hat sie jeweils ihre Ursprünge? Mit von der Partie sind hierfür u.a.: Die Göttin Athene, ihr Bruder und ein jugendlicher Chor von Rachegeistern sowie Kasseläner Philipp Scheidemann (an alle Kasseler:innen also: absolutes Besuchsgebot!). Und last, but not least kommt mit Michael Sasse der Vorsitzende der Demokratieinitiative Offen für Vielfalt e.V. zu uns, mit dem wir darüber sprechen wollen, warum die Werte der Demokratie unsterblich sind.
In Kooperation mit Europa-Union Kassel e.V. und Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V.
www.staatstheater-kassel.de powered by RCE-EventTerminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Staatstheater Kassel - tif: Theater im Fridericianum
Autor:in
Staatstheater Kassel
In der Nähe