Im Mittelpunkt der Ausstellung zur Geschichte des Schreibens stehen rund 30 historische "Schreibzeuge". Die Präsentation lädt dazu ein, das Schreibzeug als einen zentralen Bestandteil der Kulturgeschichte des Schreibens zu entdecken. Lassen Sie sich überraschen von deren Vielfalt an Formen und Verzierungen. Die Ausstellung widmet sich auch der frühneuzeitlichen Kunst des Federschreibens sowie der Herstellung der Tinte und der Gewinnung von Büttenpapier. Und wissen Sie eigentlich, wie aus einer Gänsefeder ein Schreibgerät wird?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
ermäßigt: 5 Euro
freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende der Universität Kassel, Nutzer der FamilienApp Hessen
In der Nähe