Dornröschenschloss Sababurg

PDF

Schloss

Das berühmte Dornröschenschloss Sababurg ist eines der kulturellen Highlights im Naturpark Reinhardswald. Hier wird das Märchen von Dornröschen lebendig.

Die Sababurg, auch als Dornröschenschloss bekannt, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben.

Kurze Burggeschichte 

Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte.

Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt wurde. Danach verfiel das Schloss zusehends. 

Da die verfallene Schlossanlage zu jener Zeit von einer langen und hohen Dornenhecke umrankt war, mag sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und heißt seither im Volksmund „Dornröschenschloss“. Von 1654 bis 1730 ließ u.a. Landgraf Karl die Sababurg geringfügig erweitern.1760, während des Siebenjährigen Kriegs (1756–1763), wurde das Schloss von französischen Soldaten besetzt und verfiel weitestgehend. Später diente es als Forsthaus. 1824 bis 1826 wurden der West-, Ost und Südflügel der Burg abgerissen.

Vom Land Hessen wurde die Anlage in den 50-iger/60-iger Jahren nach und nach „Schlosshotel-artig“ renoviert. Das Dornröschenschloss wurde zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten gehobenen Hoteladresse für gute Küche und Events. Im April 2018 begannen aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die bis heute eine Schließung des Hotel- und Restaurantbetriebes nach sich zogen.

Besucherinformationen für das Jahr 2025

Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg derzeit umfassend saniert, könnt ihr auch während der Bauphase das Außengelände mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2025 sind die Außenanlagen der Sababurg, einschließlich des Rosengartens, samstags und sonntags sowie an hessischen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich.

Jeden Samstag um 14:00 Uhr gibt es im Burghof die kostenlose Theateraufführung „Der Ursprung der Sababurg“. Hier erwartet euch eine familienfreundliche Reise ins Mittelalter, bei der ihr die Gründung der Sababurg und weitere Märchen & Sagen hautnah miterleben könnt.

An jedem Sonntag und an Feiertagen gibt es um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:30 Uhr (englisch) im Palas des Dornröschenschlosses eine Audienz mit Dornröschen und dem Prinzen. Dabei wird das Märchen von Dornröschen erzählt. Auch diese Audienzen sind kostenlos.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Pfingstmontag
09.06.2025 10:00 - 18:00
Himmelfahrt
29.05.2025 10:00 - 18:00
Saison
29.05.2025 - 03.10.2025
Fronleichnam
19.06.2025 10:00 - 18:00
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2025 10:00 - 18:00

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Naturpark Reinhardswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

In der Nähe