Das Ortskuratorium Kassel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Claudia Ulrich lädt Sie ganz herzlich ein zu einem Vortrag von Thomas Brandt, dem ehemaligen Leiter der Städtischen Schule für Kunst und Theater in Neuss.
Eine kleine Stilkunde für Kassel. Folge 2: „Zur Geschichte des Heimat(schutz)stils“
Seit Mitte des 19.Jahrhunderts nimmt die Industrialisierung in Deutschland rasant Fahrt auf. Schneller als jemals zuvor verändert sich das Bild der Städte, Dörfer und Landschafen. 1904 wird der „Deutsche Bund für Heimatschutz“ gegründet, der seine wichtigste Aufgabe in der gestalterischen Verbesserung der Architekturpraxis erkennt. Die schlichte Schönheit der Architektur des deutschen Biedermeier um 1800 wird zum Maßstab erklärt. Je mehr sich die technikorientierte Moderne durchsetzt, desto mehr nähern sich in den 1920er Jahren führende Köpfe der Bewegung der Blut-und-Boden-Ideologie des Nationalsozialismus. Der Vortrag macht anschaulich, wie Gedanken des Heimatschutzes die Architekturentwicklung beeinflusst haben.
In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Ortskuratorium Kassel
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Stadtbibliothek Kassel
Autor:in
Kulturamt Stadt Kassel
In der Nähe