„… und ihr habt mich aufgenommen“ – 2025 noch gültig?

Vortrag/Lesung/Vorführung

Migration: Entwicklungen im sprachlichen und gesellschaftlichen Umgang miteinander.

Migration war laut Umfragen eines der wichtigsten Themen der Bundestagswahl 2025. Aber auch abgesehen von der Wahl gibt es darüber einen intensiven gesellschaftlichen Diskurs. Dabei ist zu beobachten, wie Sagbarkeitsgrenzen verschoben und bestehende Tabus gebrochen werden. Diese Prozesse spiegeln sich auch im Unwort des Jahres 2024: dem diskriminierenden Gebrauch des Wortes "biodeutsch". 
Doch wer legt Sagbarkeitsgrenzen eigentlich fest? Wie lassen sie sich sprachwissenschaftlich erklären? Und wo bestehen Zusammenhänge mit der Geschichte des Migrationsdiskurses?

Diesen Fragen geht der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. David Römer, Universität Kassel, nach. Prof. Römer ist Teil der Jury "Sprachkritische Aktion", die das "Unwort des Jahres" kürt. Zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus (angefragt) entsteht ein Gespräch darüber, wie sich diese Fragen in der Politik und auch im persönlichen Leben der Einzelnen auswirken. 

Referierende:
Awet Tesfaiesus, MdB (angefragt)
Prof. Dr. David Römer, Universität Kassel

In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Kassel und der Katholischen Kirche in Kassel. 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Nachholtermin vom 5. Mai 2025

powered by RCE-Event

Terminübersicht

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstr. 3-5
34117 Kassel

Autor:in

Kulturamt Stadt Kassel

In der Nähe

Anschrift

Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstr. 3-5
34117 Kassel