Im Sommersemester 2025 bietet das neu an der Universität Kassel gegründete Kompetenzzentrum Geschlechterforschung in der Transformation – in Kooperation mit dem Fachgebiet Makrosoziologie eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht“. Die Vorlesungen finden im Zeitraum vom 6. Mai bis 22. Juli jeweils dienstags von 18-20 Uhr im Seminarraum 0113/0114, Arnold-Bode-Straße 8, statt.
Die Ringvorlesung beschäftigt sich aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive mit den mehrdimensionalen und intersektionalen Verflechtungen zwischen unterschiedlichen Formen von Gewaltordnungen und Geschlecht, die Leben prekarisieren. Welches Leben ist lebenswert – an der Grenze zwischen Anerkennung und Nicht-Anerkennung? Forschende und Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen fragen danach, wie soziale, ökonomische und kulturelle Praktiken zur Prekarisierung von Arbeits- und Wohn-, bzw. noch allgemeiner gefasst Lebenspraktiken beitragen und dabei vergeschlechtliche und vergeschlechtlichende Ordnungen (re-)produzieren. Im Rahmen der Ringvorlesung werden verschiedene Aspekte prekärer und prekarisierter Lebensrealitäten und -verhältnisse thematisiert, die durch globale, nationale, bzw. sich gesellschaftlich überlappende Gewaltordnungen (re-)produziert und materialisiert werden. Unter anderem in den Bereichen Arbeit, Care Work, Körper, Raum, Natur-Technik- sowie Natur-Mensch-Verhältnisse, Flucht- und Migrationsregime oder Wohnen.
Thema des ersten Termins der Reihe am 6. Mai ist „Prekarisiertes Leben. Eine Einordnung“, vorgetragen von Prof. Dr. Jenny Preunkert. Zuvor werden Prof. Dr. Elisabeth Tzider (1. Sprecherin des Kompetenzzentrums) und Prof. Dr. Isabell Hensel (2. Sprecherin des Kompetenzzentrums) die Veranstaltungsreihe mit einem Grußwort einleiten.
Die Ringvorlesung ist intersektional, interdisziplinär und international ausgerichtet. Veranstaltet wird sie gemeinsam vom Kompetenzzentrum für Geschlechterforschung in der Transformation und dem Fachgebiet Makrosoziologie der Fachgruppe Soziologie der Universität Kassel. Für Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an geschlechterforschung[at]uni-kassel[dot]de.
Kontakt:
Dr. Barbare Janelidze (Leitung der Ringvorlesung)
Koordination Kompetenzzentrum Geschlechterforschung in der Transformation
E-Mail: geschlechterforschung[at]uni-kassel[dot]de
powered by RCE-Event
Terminübersicht
Dienstag, den 13.05.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, den 20.05.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, den 03.06.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Universität Kassel, Standort HoPla, Arnold-Bode-Straße 8, R. 0113/0114
Autor:in
Universität Kassel
Organisation
Universität Kassel
In der Nähe