FUSION WiSe 2025/26: PRACTICE
Mit dem Themenschwerpunkt „PRACTICE“ startet die Vortragsreihe FUSION in das erste von vier geplanten Semestern. Im Zentrum stehen angewandte, experimentelle und zukunftsweisende Praktiken in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung.
Das Wintersemester 2025/26 widmet sich der Frage, welche Rolle Praxis heute spielt – im Planen, Entwerfen, Forschen und Handeln – und wie sie auf drängende Herausforderungen wie Klimakrise, soziale Ungleichheit oder Ressourcenknappheit reagieren kann. Im Fokus stehen dabei nicht nur neue methodische Ansätze, sondern auch konkrete Projekte, kollektive Strategien, handwerkliche Techniken und zivilgesellschaftliches Engagement.
Antrittsvorlesungen, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen
Geplant sind sechs thematisch kuratierte Mittwochabende, ergänzt durch ein halbtägiges Symposium im Rahmen der Rundgangswoche, zwei Antrittsvorlesungen neuer Gastprofessuren am Fachbereich und die Abschiedsvorlesung der Professur für Bauphysik. Die Mittwochabende sind jeweils mit zwei externen Gästen vorgesehen, die kurze Impulsvorträge halten und anschließend gemeinsam mit weiteren Podiumsgästen oder dem Publikum in einen offenen und produktiven Austausch treten. Die Beiträge sollen Einblicke in Praxis‑ und/oder Forschungsansätze geben sowie unterschiedliche Perspektiven auf zentrale Herausforderungen in Planung, Gestaltung und Transformation eröffnen. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung – von der Schwerpunktsetzung bis zum Format des Austauschs – wird in kurzen Vorgesprächen mit den Gästen entwickelt. Die Moderation der Abende erfolgt im Tandem durch zwei unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Die Ringvorlesung findet immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr im ASL-Neubau (Universitätsplatz 9, 34127 Kassel), Raum 106 (EG) statt. Der Eintritt ist kostenlos.
zum Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung an der Universität Kassel
powered by RCE-EventTerminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
FB 06 I ASL-Neubau
Autor:in
Universität Kassel
In der Nähe