Wie Kassel zur Industristadt wurde - Vom Gießhaus Landgraf Karls zu Henschel, Gottschalk, Wegmann & Co.
Geführte Radtour mit Albert Walch.
Denken wir heute an die großen Industrieareale in Kassel, so kommen uns zuerst die Stadtteile Rothenditmold oder Mittelfeld in den Sinn. Doch in der Kasseler Nordstadt existierten bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts bedeutende Industriebetriebe, insbesondere aus der Textilindustrie. Viele dieser Fabriken hatten ihren Ursprung oftmals in den landgräflichen Manufakturen, die sich die Wasserkraft zunutze machten – ein bekanntes Beispiel ist Gottschalk, wo zwischen 1881 und 1999 Tücher in Kassel produziert wurden.
Die Radtour beginnt am Stadtmuseum und führt unter anderem zum Gießhaus Landgraf Karls, zur Henschel-Fabrik, zum Gottschalk und zu Wegmann & Co.. Dabei entdecken wir außerdem weniger bekannte und reizvolle Orte in der Kasseler Nordstadt.
Treffpunkt: Stadtmuseum
Ende: Innenstadt
Teilnahme mit dem eigenen Fahrrad und in eigener Verantwortung. Die Stadt Kassel haftet nicht für Schäden. Mittlere Kondition erforderlich, sonst Teilnahme mit E-Bike empfohlen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung unter 0561 787 4405.
powered by RCE-EventTerminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Stadtmuseum Kassel
Autor:in
Kulturamt Stadt Kassel
Organisation
Kulturamt Stadt Kassel
In der Nähe