Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Bernstein schleifen am offenen Sonntag im Mittelalterdorf Steinrode am 20. Juli: Das mittelalterliche Modelldorf Steinrode öffnet für spontane Besucher*innen wieder seine Tore am Sonntag, 20. Juli 2025, 11 bis 17 Uhr. Wegezoll für Menschen ab 18 Jahre: 3 Euro, Kinder und Jugendliche frei. Wo? Hann. Münden, Kohlenstraße 101. Im Dörfchen kann man sich bei Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen verlustieren, einen Imbiss vom Grill, Kaffee und Kuchen genießen oder beim Mönch lernen, wie man mit Feder und Tinte schreibt. Gegen Lehrgeld geht´s ans Schmieden. Weniger Kraft braucht es für den Workshop „Bernstein schleifen“. Hier kann man sich selbst hübsche Anhänger herstellen, Teilnahme inklusive Material 6 Euro. Bei einer kurzen Führung stellen wir das Projekt Steinrode und die Arbeit unseres Fördervereins für Umweltbildung und Waldpädagogik an Schulen vor. Was es sonst noch gibt? Kommt vorbei und findet es heraus! Hinweise: Hunde sind uns willkommen, aber bitte an der Leine. Wir weisen höflich darauf hin, dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken an unseren offenen Sonntagen nicht gestattet ist.