Das Netzwerk Bettenhausen präsentiert ein buntes Programm im Kasseler Osten mit freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen!
Konzerte, Kinderfest, Flohmarkt, Führungen, Küfa, Offene Werkstatt, Party, Fahrradcodierung, Cafe Agathe, Biergarten, Austellungen, Film, Offener Schulgarten, Chor, Lagerfeuer u.v.m. Alle Infos unter sind hier zu finden: https://www.netzwerk-bettenhausen.de/
++++++++++++++++++++++
Führung (Dupont e.V.)
Wann: 14-16 Uhr
Ort: Dorfplatz Bettenhausen, Erfurter Str. 11
Kontakt: dupont@posteo.de
„Von Runkelrüben und Salat, zu Mühlen, Gewerbe und Industrie – Eine Zeit-Reise durch Kassel-Bettenhausen“
Die Führung beginnt am Dorfplatz in Bettenhausen um 14:00 Uhr und endet ca. um 16:00 Uhr am Sandershaus.
Wir werden uns nicht nur mit dem historischen Hintergrund des Dorfes Bettenhausen und den Stationen der Entwicklung über die letzten 400 Jahre beschäftigen, sondern auch über die Entwicklungsperspektiven dieses vielgestaltigen und teils auch sehr belasteten Ortsteils. Dabei schauen wir mit liebevollem Blick natürlich auf die historischen Gebäude, auf die Losse und auf
- Die landwirtschaftliche Vergangenheit von Bettenhausen
- Die Bedeutung der Mühlen an der Losse
- Die Entwicklung von Handwerk und Frühindustrie
- Die Rolle der Schwerindustrie und der Wandel im 20. Jahrhundert
- Aktuelle Situation
- Perspektiven für die Zukunft des Stadtteils
++++++++++++++++++++++
Bar & Biergarten + Streetfood
Wann: ab 15 Uhr
Ort: Sandershaus, Sandershäuser Str. 79
Das Sandershaus öffnet den Biergarten und die Bar. Ihr könnt Kickern, Billard oder Tischtennis spielen oder einfach einen Kaffee in der Bar oder ein kaltes Getränk im Biergarten genießen. Samstag und Sonntag mit lateinamerikanischem Streetfood! DJs und Flohmarkt ab 15 Uhr!
++++++++++++++++++++++
Flohmarkt
Wann: 15-18 Uhr
Ort: Parkplatz Sandershaus, Sandershäuser Str. 79
Wir machen Flohmarkt! Kommt zum Stöbern, das wird super!
Für alle, die ihre Schränke und Keller ausmisten und einen Stand machen wollen: Eine Standgebühr erheben wir nicht, freuen uns aber über eine Spende nach eurer Einschätzung. Bitte bringt alles mit was ihr braucht (Tisch, Stuhl etc). Eure verbindliche Anmeldung schickt bitte an: soziokultur@sandershaus.de (bitte auch angeben, wie viele Meter ihr benötigt, max. 4m pro Stand). Kommerzielle Stände sind nicht erwünscht.
++++++++++++++++++++++
Party Call and Response
Wann: 15-22 Uhr
Ort: Biergarten im Sandershaus, Sandershäuser Str. 79
Das DJ-Kollektiv Call and Response repräsentiert einen Sound, der von den frühen Anfängen elektronischer Musik aus den 80er und 90er Jahren geprägt ist. Der Schwerpunkt liegt auf Techno, House, New Beat, EBM und Electro. Dabei wird sowohl aufstrebenden als auch etablierten Künstler*innen eine Bühne gegeben. In jedem Fall ist klar: Das Hauptaugenmerk liegt auf der Musik!
DJs: CGI, Masch & Phil White
++++++++++++++++++++++
Außerdem:
Ausstellung Marienkirche (Dupont e.V.)
Wann: Freitag 14-18 Uhr, Samstag ab 18 Uhr & Sonntag 10-12 Uhr
Wo: Marienkirche, Kirchgasse 3
Kontakt: dupont@posteo.de
„ZEITZEUGE BAUM“ – wenn Bäume erzählen könnten…
Mit Werken von Nik Barlo jr. und einer Ausstellung zur Lebenswelt der Menschen zur Keimzeit des Baumes. Ausstellung in der Marienkirche mit Vernissage am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr.
Angeregt durch den Verein „Dupont - Netzwerk für Kunst, Kultur und lokale Identität e.V.“, werden drei Werke des Künstlers Nik Barlo jr. aus der Reihe „Arboretum“ mit einer Größe von 1,50m x 4m an der Orgelempore der Marienkirche präsentiert. Im unteren Kirchenraum stellen Ausstellungsstücke die mutmaßliche Keimzeit des Baumes in einen weltpolitischen, lokalen und kirchenhistorischen Bezug. Neben informativen Texten werden vor allen Dingen haptische Exponate das Leben der Menschen zur mutmaßlichen Keimzeit des Baumes veranschaulichen. Die Ausstellung will zugleich Erwachsenen wie auch Schüler*innen einen historischen Einblick geben. Die Ausstellung ist regelmäßig dienstags bis zum 1. Juli 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr vom Eingang Dorfplatz, rund um alle kirchlichen Veranstaltungen und nach telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 0561 – 59178 geöffnet. Darüber hinaus werden erklärende Führungen nach Voranmeldung für Gruppen angeboten.
++++++++++++++++++++++
Grafik © Sonja Listmann
powered by RCE-EventTerminübersicht
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
34123 Kassel
Autor:in
Kulturfabrik Salzmann e. V.
Organisation
Kulturfabrik Salzmann e. V.
In der Nähe