Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Ein besonderes Orgelkonzert zur 1000-Jahr-Feier der Stiftskirche gibt es am Sonntag, den 21.09.2025 um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Kaufungen: Auf dem Programm stehen Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 von Johann Sebastian Bach, das Stück „Annum per annum“ von Arvo Pärt (Kompositionsauftrag des Südwestfunks zur 900-Jahr-Feier des Speyerer Doms 1980) und als Huldigung an die Entstehungszeit der Stiftskirche die Symphonie „Romane“ op. 73 von
Charles-Marie Widor. Auf der Wilhelm-Orgel von 1802 und der Noeske-Orgel von 1974/1980 spielt Martin Baumann.
Im Anschluss an das Konzert gibt es einen Imbiss des Freundeskreises für Kirchenmusik.
Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €, bis einschließlich 17 Jahre frei)