Das unsichtbare Universum vermessen: Multimessenger-Astronom

PDF

Vortrag/Lesung/Vorführung
Vortrag von David Spyra

 

Seit Jahrhunderten beobachten Menschen den Nachthimmel. Zunächst mit den Augen, später durch optische Teleskope konnte man so eine Vielzahl von Objekten wie Sterne, Gasnebel oder Galaxien entdecken. Dabei liefert das von diesen Objekten ausgesendete Licht die einzige Informationsquelle, die uns zur Verfügung steht. Doch mit Fortschritten in vielen Gebieten der Forschung, wie zum Beispiel der Teilchenphysik und Hochpräzisions-Metrologie, hat ein neues Zeitalter der Astronomie begonnen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie in der modernen Astronomie jenseits von Licht, unter anderem Verzerrungen in der Raumzeit, hochenergetische Teilchen wie Neutrinos oder Gammablitze genutzt werden können, um bisher unsichtbare Phänomene zu erkunden. Dazu schauen wir uns an, wie das Eis der Antarktis 4 km lange Laserstrahlen und dünne Metallfolien in Satelliten als Teleskope verwendet werden, um z.B. das Verschmelzen von Schwarzen Löchern zu vermessen.

 

In Kooperation mit der Astronomischen Arbeitskreis Kassel

 

Kostenfrei

 

Es wird um eine Anmeldung an museum@tmk-kassel.de oder unter 0561 86190400 gebeten.

 

Im Rahmen der Wanderausstellung INNOspaceExpo „ALL.täglich!“, die bis zum 31. August im Technik-Museum Kassel zu sehen ist.

 https://www.kassel.de/ powered by RCE-Event

Terminübersicht

Samstag, den 26.04.2025

15:00 - 16:00 Uhr

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Technik-Museum Kassel
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel

Autor:in

Stadt Kassel

Organisation

Stadt Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Technik-Museum Kassel
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel