„Bleibeperspektive oder Flucht und Migration in Zeiten des Umbruchs in Deutschland“

PDF

Vortrag/Lesung/Vorführung

Debatten über Migration bestimmen zunehmend die Küchentischgespräche und die Politik. Dabei emotionalisieren sich Diskussionen immer mehr und verhärten Fronten in der Gesellschaft. Das studentische Projekt „Nachhaltige Bleibeperspektive“ der Uni Kassel möchte die Möglichkeit schaffen, sich noch einmal mit dem Grundgedanken von Asyl und Asylrecht auseinanderzusetzen. Neben der rechtlichen Perspektive wird ein starker Fokus auf den aktuellen Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten liegen. In diesem Zuge werden Themen wie Migration, Arbeit und soziale Rechte im Kontext einer restriktiven Migrationspolitik beleuchtet. Die Veranstaltungsreihe umfasst neben Vorträgen auch eine Lesung, zwei Filmvorführungen, ein Vernetzungstreffen sowie einen Workshop. Im Anschluss an die Veranstaltungen wird es einen offenen Raum für inhaltlichen Austausch geben. 

Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe vom Projekt „Nachhaltige Bleibeperspektive und Bildungsteilhabe für Studierende mit Fluchterfahrung“ der Universität Kassel. Weitere Informationen zum Projekt auf der Website: www.bleibeperspektive.com

 

Arbeit ohne Rechte? Migrantische Arbeitskämpfe powered by RCE-Event

Terminübersicht

Dienstag, den 20.05.2025

18:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag, den 22.05.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag, den 05.06.2025

18:00 - 20:00 Uhr

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Universität Kassel, Standort HoPla, Arnold-Bode-Straße 2, R. 0401
Arnold-Bode-Straße 2
34127 Kassel

Autor:in

Universität Kassel

Organisation

Universität Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Universität Kassel, Standort HoPla, Arnold-Bode-Straße 2, R. 0401
Arnold-Bode-Straße 2
34127 Kassel