Ausstellung "Was bleibt." mit Themenabenden

PDF

Ausstellung
Was bleibt. - Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich regeln? 

Viele Menschen stellen sich im Laufe ihres Lebens diese und eine Reihe weiterer Fragen.

Die Ausstellung „Was bleibt.“ und ihre Begleitveranstaltun­gen im Haus der Kirche der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bieten Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung kann vom 14. Mai bis zum 11. Juni 2025 immer montags bis freitags von 10-15 Uhr im Haus der Kirche in Kassel besichtigt werden. 

Parallel zur Ausstellung beginnt eine Veranstaltungsreihe mit Themenabenden u. a. zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Palliative Versorgung zu Hause und im Krankenhaus, einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ sowie einem Vortrag von den Kleinen Riesen Nordhessen gGmbH zum Thema „Warum die Hospiz- und Palliativversorgung auch für Kinder- und Jugendliche so wichtig ist“.

Weitere Informationen unter www.ekkw.de/was-bleibt.

  powered by RCE-Event

Terminübersicht

Mittwoch, den 14.05.2025

10:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch, den 11.06.2025

10:00 - 15:00 Uhr

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

Autor:in

Organisation

Stadt Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel