Abschlusspräsentation der Nachwuchs-Stipendiatinnen

PDF

Festakt
Ball
Die ersten fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten für künstlerischen Nachwuchs der Stadt Kassel werden am Freitag, 16. Mai, von 15 bis 18 Uhr bei einer gemeinsamen Veranstaltung in der Werner‐Hilpert‐Straße 22 einen Einblick in ihre Arbeiten geben, die während des Stipendiums entstandenen sind.

Im Anschluss daran werden die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten vorgestellt.

Bei der Abschlussveranstaltung werden nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Sven Schoeller zeitgleich an unterschiedlichen Orten im WH22 folgende Arbeiten präsentiert. 

Mingo Faas: Point of View – Klänge eines kreativen Prozesses (Musik)

Wie entstehen Tracks? An Mingo Faas‘ Listening‐Station können Besuchende die Songs anhören, die während des Stipendiums gemeinsam mit anderen Kulturakteuren entwickelten wurden. Die Gäste können mit dem Künstler über den kreativen Prozess sprechen. Auf einem begleitenden Poster wird der Entstehungsprozess dokumentiert. Kopfhörer stehen für ein intensives Hörerlebnis bereit. 

Yannick Stark: Knetball – Abenteuer mit Mika und Plim (Film)

Knetball ist eine edukative Science‐Fiction‐Animationsserie für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Das Ziel ist es, Kinder für irdische Herausforderungen und politische Themen zu sensibilisieren. Die Protagonistinnen und Protagonisten der Serie erleben in jeder Folge spannende Abenteuer, die sich grundlegenden Begriffen aus Politik und Gesellschaft widmen.

Vreneli Harborth: String Theory (Bildende Kunst)

Während ihres Stipendiums setzte sich Vreneli Harborth mit Techniken textiler Handarbeit auseinander, die als Speichermedium für (codierte) Informationen dienen können. Anknüpfend an die Region Nordhessen erforschte sie zudem die Wechselwirkung der ehemaligen Zuse KG mit der ländliche Umgebung und deren Bevölkerung. 

Melanie Lüdtke: Tima (Arbeitstitel) (Literatur/Graphic Novel)

Während des Stipendiums hat sich Melanie Lüdtke intensiv mit der Recherche und künstlerischen Auseinandersetzung zu Migration, Korruption und sozialer Ungleichheit in Osteuropa beschäftigt. Ziel ist eine Graphic Novel. Der Protagonist Vincent reist darin nach dem Tod seines Großvaters nach Moldawien, um den alten Kater Tima nach Deutschland zu holen. Doch ohne Registrierung ist eine Flugreise unmöglich, weshalb Vincent beschließt mit einer Speditionsfirma nach Deutschland zu reisen. Auf der Reise trifft er Menschen ohne Einreisepapiere, die auf eine bessere Zukunft in Westeuropa hoffen.

Gab Branco: Mattering Beyond Fissures (Tanz/Performance)

Gab Branco bietet eine prozesshafte Performance, die sich während sieben Tagen durch die Teilnahme von Menschen entfaltet. Diese schließen sich ihr in Einzelgesprächen und gemeinsamen Kreationen im Rahmen der „Fissure Art Practice” an. Am 16. Mai kann das Publikum den Abschluss des Prozesses miterleben. Zwei Stunden lang wird Branco eine Reihe von Aktionen durchführen, die die Performance zu einer Untersuchung der verbleibenden Nachwirkung jenseits der Risse macht: das Wesentliche. 

Im Anschluss werden die frisch ausgewählten Stipendiaten für künstlerischen Nachwuchs der Stadt Kassel für das Jahr 2025 der Öffentlichkeit erstmalig vorgestellt. Die Stipendiaten 2025 werden ihr Stipendium zwischen Juni und Dezember 2025 beginnen und ihre Ergebnisse im Frühjahr 2026 bei einer gemeinsamen Abschlusspräsentation vorstellen.  https://www.kassel.de/ powered by RCE-Event

Terminübersicht

Freitag, den 16.05.2025

15:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Werner-Hilpert-Straße 22 34117 Kassel
Werner-Hilpert-Straße 22
34117 Kassel

Autor:in

Stadt Kassel

Organisation

Stadt Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Werner-Hilpert-Straße 22 34117 Kassel
Werner-Hilpert-Straße 22
34117 Kassel