Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
[40 Jahre Ensemble in process] Minimal Music „in process” &
Das 1. Jubiläumskonzert "in process" & friends findet in der Lutherkirche statt und ist der Ensemble-Historie gewidmet. Zum einen sind ehemalige „in process“-Mitglieder, auch zum Mitspielen, eingeladen, zum anderen stellt das Programm mit Werken von La Monte Young, Philip Glass, Ulli Götte und Terry Riley ein Rückblick auf den frühen Minimalismus und damit auch auf die erste Phase der Gruppe dar. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen und -hören mit "in process" & friends und ein besonderes Klang- und Konzerterlebnis.
Das 2. Jubiläumskonzert findet am 22.06.2025 um 19 Uhr im Anthroposophischen Zentrum statt.
Wir danken den Förderern Kulturamt der Stadt Kassel, Gerhard-Fieseler-Stiftung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.