Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
WEINBERGTERRASSEN, KASSEL EIN WAHRZEICHEN IN DER STADT
Der Weinberg ist mit seinen gewaltigen Stützmauern eines der Wahr- zeichen Kassels. Zwischen dem 13. und 18. Jh. für den Weinanbau genutzt, wurde das Areal um 1825 zum Biergarten. Ab 1869 errichtete die Fabrikantenfamilie Henschel auf dem Terrain zwei Villen und ausge dehnte Gartenanlagen. Bereits 1931 wurden Teile des Anwesens wie- der abgerissen, eine weitere Zerstörung folgte durch den Zweiten Weltkrieg. Von Gebäuden und Garten blieben lediglich Ruinen. Die Gartenanlagen wurden aufwändig und mit viel Sachverstand von der Stadt Kassel wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.
Für einige Veranstaltungen wird ein Kostenbeitrag erhoben, der in bar direkt vor Ort an die Gästeführer zu entrichten ist. Das Geld kommt entweder den Standorten selbst oder den Gästeführern zugute. Bei den Gartengeschichte(n) handelt es sich um einen non-profit Veranstaltung.
ANMELDUNG ERFORDERLICH an@garten-nordhessen.de powered by RCE-Event